Calathea rufibarba pflege

Die richtige Calathea rufibarba Pflege für Anfänger

Verena
Letzte Aktualisierung:

Calathea rufibarba ist eine beliebte Zimmerpflanze. So ganz einfach ist die Haltung leider nicht. Mit diesen Tipps eignet sich die Blattschönheit aber auch für Einsteiger.

Die optimale Calathea rufibarba Pflege im Überblick:

Calathea rufibarba – Lebendige Blattschmuckpflanze mit Blüten

Calathea rufibarba ist eine wunderschöne Pflanze aus dem tropischen Brasilien. Sie wird häufig als Samtpflanze, Rotbart-Korbmarante, pelzige Pflanze oder auch Feder-Calathea bezeichnet, wegen ihrer charakteristischen Blätter. 

Genau wie Calathea makoyana und andere Calathea Arten gehört sie zur Familie der Marantaceae

Ihre Blätter muss man einfach anschauen. Die Blattoberseite erscheint in sattem grün, die Unterseite ist dunkelrot-violett. Außergewöhnliche Muster findet man nicht, dafür sind die Blätter hübsch geformt: länglich-lanzettähnlich, mit leichten Wellen.

Wenn Calathea rufibarba abends ihre Blätter nach oben klappt, kann man den effektvollen Farbkontrast am besten bestaunen. 

Das Besondere an Calathea rufibarba: Es ist gar nicht so selten, dass die Pflanze auch in Zimmerkultur blüht. Das geschieht meist im Frühjahr. Die Blüten sind gelb und verleihen der Pflanze das gewisse Etwas. Sie befinden sich relativ dicht über dem Boden.

Calathea rufibarba Steckbrief

calathea rufibarba blätter
Die Blätter von Calathea rufibarba sind einfarbig und hübsch gewellt.
Blattformlänglich, lanzettähnlich, leicht gewellt
BlattfarbeOberseite: einfarbig grün, Unterseite: einfarbig rot-violett
Blattgrößebis 30 cm sind möglich
Blütemeist im Frühjahr gelbe Blüten
Wuchshöhe60 bis 90 cm sind möglich
Wuchsbreite50 bis 60 cm sind möglich
Lichtbedarfhalbschattig mit indirektem Sonnenlicht
Wasserbedarfhoch
Nährstoffbedarfgering-mittel
Optimaler Standortwarme Wohnräume mit hoher Luftfeuchtigkeit: Badezimmer, Küche oder Wohnzimmer mit Luftbefeuchter / Wasserschalen o. ä.

Calathea rufibarba Pflege – So geht’s

Calathea rufibarba gilt als etwas robuster als einige ihrer Verwandten. Dennoch bleibt sie nicht ganz pflegeleicht. 

Auch hier muss man Zeit aufwenden, um sich an der Pflanze dauerhaft erfreuen zu können. Bei Vernachlässigung drohen beschädigte Blätter oder sogar das Pflanzenende. 

Calathea rufibarba Standort

Calathea rufibarba kann man meiner Meinung nach etwas dunkler stellen. Die Pflanze bevorzugt den Halbschatten bzw. helle Räume. Aber auch etwas schattigere Ecken hält sie aus. Du musst sie also nicht direkt am Fenster platzieren.  

Bedenke nur, dass sie deutlich weniger Wasser und Dünger braucht, je dunkler sie steht. Außerdem wächst Rufibarba dann viel langsamer. 

Ganz ohne Licht geht es natürlich nicht, sonst kann sie Pflanze kränkeln oder eingehen. Schau doch auch mal hier: Pflanzen für fensterlose Räume

Vermeide unbedingt direktes Sonnenlicht

Mein Tipp: Wenn du die Blütenbildung anregen möchtest, dann stell die Pflanze nach der Blüte etwas dunkler und kühler. Während der Blüte braucht sie dann aber auch mehr Licht. 

Calathea rufibarba gießen

Calathea rufibarba benötigt feuchte Erde. Allerdings sollten die Wurzeln nie im Wasser stehen.

Um das zu vermeiden, schütte überschüssiges Wasser im Übertopf nach dem Gießen weg. 

Im Sommer und bei viel Licht musst du wahrscheinlich ein bis zweimal pro Woche gießen, im Winter dagegen nur 2 bis 3 mal im Monat. Lass die Pflanze aber nie ganz austrocknen. 

Verwende unbedingt entkalktes Leitungswasser, destilliertes Wasser oder Regenwasser. Damit die Wurzeln keinen Kälteschock erleiden, sollte das Gießwasser Zimmertemperatur angenommen haben. 

Calathea rufibarba düngen

Oft liest man, dass Calathea besonders viele Nährstoffe braucht. Das ist meiner Erfahrung nach nicht richtig.

Auch Calathea rufibarba würde ich etwas vorsichtiger düngen. Wurde die Pflanze kürzlich umgetopft, musst du erst mal gar nicht düngen. Ähnlich verhält es sich im Winter. Calathea rufibarba wächst zu dieser Jahreszeit nicht und braucht auch keinen Dünger. 

Im Sommer dagegen kannst du einen Langzeitdünger in Form von Pellets verwenden (z. B. ab März oder April, wenn die Tage deutlich länger werden). 

Mehr Nährstoffe als sonst braucht die Pflanze, wenn sie gerade blüht.

Calathea rufibarba Luftfeuchtigkeit

Calathea rufibarba stammt aus den Tropen und bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit (60 bis 80%). 

Achte darauf, dass sich in der Wohnung kein Schimmel bildet. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Pflanze mit hoher Luftfeuchtigkeit versorgen kannst: 

  • elektrische Luftbefeuchter
  • Pflanzensprüher
  • Wasserschalen (evtl. Kies) neben oder unter der Pflanze
  • Gruppierung von Pflanzen
  • etc. 

Eventuell kannst du einen Standortwechsel in Betracht ziehen. 

In der Küche oder im Bad ist die Luftfeuchtigkeit meist etwas höher. 

Calathea rufibarba fühlt sich auch im Gewächshaus sehr wohl bzw. in einem Terrarium. Alternativ kannst du die Pflanze in den Wintergarten stellen (sofern es dort nicht zu kalt ist).

 Wenn Calathea rufibarba mit anderen Pflanzen zusammensteht, die ähnliche Bedingungen bevorzugen, dann tut ihr das gut. 

Gefühlt ist die Pflanze hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit nicht ganz so anspruchsvoll wie anderen Korbmaranten (z.B. Calathea makoyana). Dennoch ist es nicht ganz einfach, ihr Laub vor unschönen braunen Stellen zu schützen. Vernachlässigung schadet ihr definitiv. 

Calathea rufibarba Temperatur

Genau wie ihre Verwandten mag auch Calathea rufibarba hohe Temperaturen

Im Winter halte ich 18 bis 22°C für angemessen. 

Im Sommer darf es etwas mehr sein (gerne bis 27 oder 28°C). 

Die Pflanze eignet sich deshalb optimal für die ganzjährige Kultur im Wohnbereich. 

Achte nur beim Kauf darauf, dass du sie während des Transports vor der Kälte schützt, z.B. mit einem Wärmekissen. 

Calathea rufibarba überwintern

Calathea rufibarba pflege im winter
Calathea rufibarba mag es ganzjährig warm, aber nicht trocken.

Im Winter kannst du Calathea rufibarba einfach an ihrem üblichen Platz stehen lassen. 

Sie braucht nun etwas weniger Licht, das ist aber meist durch die kürzeren Tage sowieso gewährleistet. Es darf auch kühler werden, aber 18°C sollten es mindestens sein. 

Bitte gieße die Pflanze nicht mehr so häufig. Düngen musst du wahrscheinlich gar nicht, außer sie steht noch sehr warm. 

Schütze die Pflanze aber im Winter unbedingt vor trockener Heizungsluft. Ich würde einfach öfter zum Pflanzensprüher greifen. 

Calathea rufibarba umtopfen

Calathea rufibarba muss nicht jährlich umgetopft werden, vor allem nicht, wenn es sich um eine ältere, ausgewachsene Pflanze handelt. 

Alle 2 bis 3 Jahre freut sie sich aber über frisches Substrat. 

Doch welche Erde für Calathea rufibarba?

Ich würde eine hochwertige Zimmerpflanzenerde verwenden mit hohem Humusanteil, z. B. Grünpflanzenerde. Der pH-Wert sollte zwischen 5 und 6 liegen. Sie sollte außerdem schön locker sein.

 Und so gehst du vor: 

  1. Nimm die Pflanze aus ihrem Topf und entferne vorsichtig die alte Erde. Du kannst sie auch mit lauwarmen Wasser abspülen. Pass auf, dass die gesunden Wurzeln nicht verletzt werden. Abgestorbene Teile darfst du gerne entfernen. 
  2. Fülle frische Erde in einen minimal größeren Topf. Setze die Pflanze mittig darauf und halte sie gut fest. 
  3. Fülle nun den Rand mit der neuen Erde auf und drücke dabei immer alles leicht an, aber nicht zu fest. Die Pflanze soll selbstständig stabil stehen. 
  4. Nun darfst du die Pflanze gießen. 

Calathea rufibarba schneiden

Calathea rufibarba muss man nicht unbedingt schneiden. 

Abgestorbene Blüten oder Blätter darfst du möglichst nah am Boden mit sauberem Werkzeug entfernen. 

Ist dir die Pflanze tatsächlich zu groß geworden, würde ich sie nicht mehr als um ein Drittel kürzen. 

Calathea rufibarba vermehren

Am besten vermehrst du Calathea rufibarba über Teilung. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr, wenn die Pflanze umgetopft wird. 

  1. Nimm deine Pflanze aus dem Topf und entferne die alte Erde sowie abgestorbene Wurzeln. 
  2. Trenne jetzt einen Ableger von der Mutterpflanze mit einem desinfizierten, sauberen Messer. Dazu schneidest du das Rhizom mit einem scharfen Messer an der gewünschten Stelle durch. Arbeite unbedingt hygienisch und vorsichtig. Die Wurzeln dürfen nicht verletzt werden. Sie sollen außerdem nicht austrocknen. Deshalb darf der Vorgang möglichst wenig Zeit beanspruchen. Du kannst die Wundstellen desinfizieren z. B. mit einfachen Hausmitteln wie Zimt oder einer Kurkuma Knolle.
  3. Befülle 2 neue Pflanztöpfe mit frischer Erde und setze sowohl die Mutterpflanze als auch die neue Pflanze in die Gefäße. Je nachdem wo du das Rhizom geteilt hast, sieht auch der Ableger bereits schön buschig aus. 
  4. Pflege nun die neue Pflanze genau wie die Mutterpflanze. Stell sie aber erst einmal ausreichend hell, damit die Wurzeln schön kräftig werden. 

Die Vermehrung über Stecklinge kann ich nicht empfehlen. 

Häufige Probleme mit Calathea rufibarba

Die Calathea rufibarba Pflege ist nicht ganz einfach. Die Pflanze ist anspruchsvoll, aber auch für Anfänger geeignet, wenn man die oben genannten Punkte beachtet. 

Trotzdem kommt es hin und wieder zu Mängeln am Blattwerk oder auch zu Krankheiten. Selbst erfahrene Gärtner und Gärtnerinnen haben manchmal ihre Schwierigkeiten mit dieser Pflanze. 

Calathea rufibarba Blätter rollen sich ein

Das kann passieren, wenn die Pflanze zu trocken steht. Prüfe am besten mit dem Finger, ob die oberen 2 bis 3 cm der Erde ausgetrocknet sind. Falls ja, solltest du deine Calathea rufibarba gießen. 

Auch bei sehr viel Licht bzw. direkter Sonnenstrahlung können sich die Blätter einrollen. In diesem Fall würde ich es mit einem weniger besonnten Standort versuchen. 

Zugluft kann ebenfalls die Ursache sein, oder auch zu viel Dünger.

Calathea rufibarba hat braune Blätter

Wenn die Pflanze zu wenig Wasser oder auch Luftfeuchtigkeit hat, werden die Blätter braun

Meist trifft es zuerst die Blattspitzen oder die Ränder.

Das Phänomen tritt häufig im Winter auf, wenn die Raumluft heizungsbedingt sehr trocken ist. Auch Fußbodenheizungen sind deshalb nicht ideal, wenn deine Calathea direkt auf dem Boden steht. Das erwärmt die Erde und die Pflanze braucht sehr viel Wasser. 

Eine zu geringe Luftfeuchtigkeit ist aber meistens Ursache Nummer 1. 

Steht Calathea rufibarba zu sonnig, führt das zu Blattverbrennungen. Diese Stellen werden ebenfalls braun. 

Achte immer gut auf deine Pflanze, denn braune Blätter sind leider nicht mehr zu retten. 

Calathea rufibarba hat gelbe Blätter

Gelbe Blätter deuten meist auf Überdüngung hin. 

Du solltest deine Rufibarba in diesem Fall gleich in ein geeignetes Substrat umtopfen und vorerst den Dünger im Regal stehen lassen. 

Verfärben sich alte Blätter gelb, ist das allerdings völlig normal. Du kannst sie einfach nah am Boden entfernen. 

Auch Stress kann zu gelben Blättern führen. Da reicht schon ein Umzug oder gar ein kleiner Standortwechsel. Manche berichten von Stresssymptomen lediglich durch Drehen der Pflanze. 

Calathea rufibarba braune Blattspitzen

Braune Blattspitzen sind in der Regel die Folge von zu geringer Luftfeuchtigkeit. Du solltest deine Rufibarba öfter einsprühen. Alternativ kannst du einen elektrischen Luftbefeuchter verwenden. Auch ein Zimmerbrunnen hilft manchmal. 

Kleine, mit Wasser gefüllte Schalen, haben bei mir allerdings nichts gebracht. 

Wenn du eine vorübergehende, schnelle Lösung brauchst, kann ich dir ein selbst gebasteltes Gewächshaus empfehlen. Dazu stülpst du deiner Rufibarba eine lichtdurchlässige Plastiktüte über. 

Das Wasser, welches durch die Pflanze verdunstet, befeuchtet die Luft direkt um sie herum.

Vorsicht, du solltest deine Calathea in diesem Fall nicht zusätzlich vorher einsprühen. Das kann zu viel des Guten sein. Es kommt zu einem unangenehmen Geruch. Auch Schimmel kann sich bilden. 

Calathea rufibarba Schädlinge

Spinnmilben befallen Calathea rufibarba recht gerne, meist wenn sie zu trocken steht. Achte auf ein feuchtes Substrat ohne Staunässe und eine hohe Luftfeuchtigkeit. 

Generell gilt: Ist Calathea rufibarba gut gepflegt und nicht geschwächt, haben Schädlinge kaum eine Chance. 

Calathea rufibarba Zugluft

Zugluft verträgt Calathea rufibarba nicht. Besonders schützen solltest du die Pflanze vor sehr zugigen Standorten mit kühlem Luftstrom. 

Häufige Fragen zur Calathea rufibarba

Calathea rufibarba mit anderen Korbmaranten.
Calathea Rufibarba eignet sich auch für Anfänger.

Ist Calathea rufibarba giftig?

Soweit ich weiß, ist Calathea rufibarba nicht giftig. Die Pflanze ist trotzdem nicht zum Verzehr geeignet. Schütze sie deshalb vor neugierigen Kindern und Haustieren. 

Wie kann ich meine Calathea rufibarba retten?

Das kommt darauf an. 
Zeigt die Pflanze Symptome von Staunässe oder Überdüngung (z.B. gelbe Blätter), solltest du sie sofort umtopfen und hoffen, dass sie sich wieder erholt. 

Auch ein Standortwechsel kann Wunder wirken, wenn sie zu dunkel oder zu sonnig platziert ist. 

Eine Dusche mit lauwarmen Wasser hilft gegen Schädlinge und liefert dazu noch eine gute Portion Feuchtigkeit

Überprüfe außerdem mal die Qualität deines Gießwassers. Es sollte nicht zu kalkhaltig oder kühl sein. 
Haben die Wurzeln einen Kälteschaden davon getragen, wird sie sich vermutlich nicht mehr erholen.

Wo kann ich eine Calathea rufibarba kaufen?

Du kannst Calathea rufibarba in vielen Baumärkten, Pflanzenmärkten oder im Gartenfachhandel kaufen. Auch im Internet gibt es unzählige Angebote. In diesem Fall würde ich aber nur einen vertrauenswürdigen Händler wählen. Denn Calathea kann empfindlich reagieren, z. B. beim Transport im Winter. 

Calathea rufibarba bewegt sich – Was bedeutet das?

Calathea rufibarba stellt am Abend ihre Blätter nach oben und geht in eine Art “Schlafposition”. Deshalb nennt man die Korbmarante auch Gebetspflanze. Die Blattstellung erinnert an betende Hände. 

Morgens, bei Tageslicht, klappt sie die Blätter wieder nach unten. 
Dieser Vorgang ist völlig normal und bei allen Gewächsen dieser Familie zu beobachten.

Welche beliebten Sorten der Calathea rufibarba gibt es?

Beliebte und wirklich wunderschöne Sorten der Calathea rufibarba sind: 
Calathea rufibarba Wavestar
Calathea rufibarba Elgergrass
Calathea rufibarba Tropistar
Calathea rufibarba Bluegrass
Sie unterscheiden sich meist in der Wuchshöhe und in Farbnuancen.

Wissenswertes zur Familie der Calathea

Neben Calathea rufibarba gibt es noch viele andere hübsche Korbmaranten, z.B. Calathea roseopicta oder Calathea triostar. Pflege und Ansprüche sind ähnlich, aber manche Arten sind etwas robuster als andere.

Wie oft gießt man Calathea?

Du solltest Calathea grundsätzlich nie austrocknen lassen, aber Staunässe kann ebenfalls den Pflanzentod bedeuten. 

Gieße am besten immer dann, wenn die oberen 3 bis 4 cm der Erde ausgetrocknet sind und lasse das überschüssige Wasser nie im Übertopf stehen.

 Im Sommer musst du bestimmt 2 mal die Woche wässern, im Winter dagegen nur alle 10 bis 14 Tage. 

Warum lässt die Calathea die Blätter hängen?

Calathea lässt bei sehr viel Licht die Blätter hängen. Am Abend stellt sie diese nach oben auf. Es handelt sich um eine ganz normale Bewegung bei Korbmaranten. 

Du solltest aber aufpassen, wenn die Stängel nicht aufrecht stehen, sondern nach unten fallen. Dann geht es der Pflanze nicht gut.

Sie hat möglicherweise zu viel oder zu wenig Wasser. Auch Zugluft und zu kühle Temperaturen können die Ursache sein. 

Wie viel Licht braucht eine Calathea?

Calathea wächst im schattigen Unterholz der tropischen Regenwälder. Sie mag deshalb keine direkte Sonne und gedeiht hervorragend im Halbschatten oder sogar im Schatten

Das Plätzchen sollte aber ausreichend hell sein, damit die Pflanze Photosynthese betreiben und gedeihen kann. 

Beitrag teilen:

Verena
Ich liebe Pflanzen und den Gedanken, auf meinem kleinen Stadtbalkon immer etwas Frisches zu haben.
Du möchtest lernen, wie du dein Zuhause in eine grüne Oase verwandeln kannst?
Dann melde dich zu meinem Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Tipps & Empfehlungen rund um das Thema Zimmerpflanzen und Balkon!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar