Insbesondere wenn fertiger Kompost bei der Aussaat bzw. im Beet eingesetzt wird, ist das Sieben der Komposterde absolut sinnvoll. Wer sich bei diesem Vorgang die Arbeit ein wenig erleichtern möchte, der kann ein elektrisches Kompostsieb verwenden.
Elektrische Kompostsiebe – kurz und knapp
- Unterschieden wird in Roll- und Rüttelsiebe
- Elektrische Kompostsiebe helfen gröbere Kompostteile von Feineren zu trennen
- Im Vergleich zu einem Durchwurfsieb, welches günstiger in der Anschaffung ist, ersparen elektrische Kompostsiebe jede Menge körperliche Arbeit
- Beim Kauf sollte auf eine hochwertige Verarbeitung und solide Materialien geachtet werden
- Die Durchlaufgeschwindigkeit sollte bei einem elektrischen Sieb verstellbar sein
Die wichtigsten Kriterien auf einen Blick
- das Sieb sollte leicht zu bedienen sein
- das Sieb sollte mit den vorhandenen Mengen an Kompost gut zurecht kommen
- eine robuste Verarbeitung ist wichtig
- das Gerät sollte nicht zu schwer sein
- das Sieb sollte einfach zu befüllen und zu entleeren sein
Meine Favoriten – Das sind die zwei besten elektrischen Kompostsiebe
Ich muss zugeben, dass sich meine Praxiserfahrung mit elektrischen Kompostsieben noch in Grenzen hält. Beim Recherchieren bin ich allerdings auf ein paar Argumente gestoßen, die mir das Ganze schon etwas schmackhaft gemacht haben. Der Hauptvorteil für mich ist tatsächlich die Zeitersparnis, die so ein Gerät schon mit bringt.
Der Anschaffungspreis ist zwar in der Regel wesentlich höher als der eines einfachen Durchwurfsiebes, aber gerade wenn man viel Kompost verarbeiten möchten, kann sich das Ganze schon lohnen.
Die nachfolgenden Geräte haben ich persönlich beim Recherchieren ausfindig gemacht. Es ist tatsächlich nicht so einfach wie ich gedacht hätte eine Reihe von gut bewerteten elektrischen Sieben zu finden.
Aber diese Modelle machen einen soliden Eindruck und würden für meinen elektrischen Kompostsiebkauf definitiv in die engere Auswahl kommen.
Elektrisches Rollsieb von Scheppach
Das stabile Rollsieb aus Metall von der Firma Scheppach besitzt eine Maschenweite von ca. 20 mm und sollte damit das Gröbste aus dem Kompost herausfiltern. Zum feineren Sieben ist allerdings noch ein 10 mm Einsatz mit dabei. Bei Bedarf kann man diesen auch herausnehmen, was den Einsatz schon etwas flexibler gestaltet.
Die Höhe ist hoch genug, sodass auch bequem eine Schubkarre darunter gestellt werden kann. Beim Beladen muss man natürlich dann auch etwas höher schippen, was etwas Anstrengung erfordert.
Rollsieb RS400
Vorteile
- Trommelneigung ist einstellbar
- leichter und schneller Aufbau
- solide Bauweise
- tolle Arbeitserleichterung
- gute Höhe für rückenschonendes Arbeiten und um Schubkarre darunter zu platzieren
- leiser Betrieb
- gute Siebergebnisse
Nachteile
- etwas höherer Anschaffungspreis
Alternativ gibt es das Rollsieb von Scheppach auch mit etwas weniger Leistung (250 Watt) und kürzerer Trommel (800mm).
Scheppach Rollsieb RS350
Robustes Rüttelsieb
Als Alternative zum Rollsieb habe ich hier noch ein Rüttelsieb gefunden, das einen guten Eindruck macht und sich super zum Kompostsieben eignen sollte.
Das im Lieferumfang enthaltene Sieb hat eine sehr feine Maschenweite von 8 mm. Bei Bedarf kann dieses aber auch ausgetauscht werden. So hat man immer die Möglichkeit das Gerät für seine Zwecke anzupassen.
Die Arbeitshöhe ist in etwa so hoch, dass man wieder eine Schubkarre darunter stellen kann. Auch hier bleibt die körperliche Anstrengung nicht ganz aus.
Dennoch sollte das Sieben deutlich schneller gehen als mit einem Durchwurfsieb.
D&L Rüttelsieb
Was ist ein elektrisches Kompostsieb und wann brauche ich es?
Kompost liefert wichtige Nährstoffe für deine Pflanzen und ist für die Beetvorbereitung eine gute Grundlage. Beim Kompostieren ist es wichtig, dass grobe und feine Bestandteile gemischt werden. Das sorgt für eine gute Belüftung. Dann verrichtet der Komposter seine Arbeit. Die Abfälle verrotten jedoch nicht gleich schnell. Die fertige Erde enthält oft noch grobe Bestandteile.
Das Sieben sorgt im Grunde dafür, dass keine großen Hohlräume in deinem Beet durch zu grobe Bestandteile entstehen. Denn gerade bei feinen Saaten kann dadurch die Keimung negativ beeinträchtigt werden.
Das Prinzip eines elektrischen Kompostsiebes ist das Gleiche, wie bei einem händisch betriebenen Sieb. Durch Bewegung wird der Kompost gelockert und fällt bei entsprechend kleiner Größe durch die vorgesehenen Gitterlöcher. Grobe Bestandteile werden zurück gehalten und können so aussortiert werden.
Dazu zählen Fremdkörper wie beispielsweise Plastik- oder Metallverpackungen, die eigentlich nichts im Kompost zu suchen haben (ein häufiges Problem wenn du Kompost kaufen möchtest).
Aber auch andere organische Bestandteile wie Grünzeug oder Zweige die im Verrottungsprozess einfach noch nicht so weit voran geschritten sind. Diese können dann wieder zurück auf den Komposthaufen gelegt und vielleicht beim nächsten Mal ein Teil deines Beetes werden.
Grundsätzlich braucht nicht jeder, der Kompost herstellt, ein elektrisches Kompostsieb. Die Geräte haben durchaus ihren Preis und würden bei zu geringen Mengen an Kompost nur selten zum Einsatz kommen.
Wer jedoch größere Mengen an Kompost in seinem Garten produziert, dem kann ein Kompostsieb, das elektrisch betrieben wird, sehr gute Dienste erweisen. Je nach Größe lassen sich mit einem solchen innerhalb kürzester Zeit große Menge an Kompost sieben und die körperliche Anstrengung hält sich in Grenzen. Gerade für Gärtner und Gärtnerinnen, die sich körperlich schonen möchten, kann dies ein Vorteil sein, wobei allerdings auch bei diesen Sieben ein Befüllen und Entleeren notwendig ist.
Das Sieb selbst muss jedoch nicht mit der eigenen Muskelkraft bewegt werden. Um es zusammen zu fassen – Siebvorgänge lassen sich beschleunigen und sind eindeutig weniger anstrengend.
Moderne Geräte, die hochwertig verarbeitet wurden, sind dazu recht energiearm und verrichten über viele hundert, wenn nicht sogar tausend Stunden zuverlässig ihren Dienst. Sie lassen sich schnell in Betrieb nehmen und sind einfach zu reinigen.
Welche Arten von elektrischen Sieben gibt es?
Wenn Du ein elektrisches Sieb kaufen möchtest, kannst du grundsätzlich aus zwei Arten von Sieben auswählen und zwar:
- Rollsieb,
- Rüttelsieb.
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden besteht in ihrem Aufbau.
Ein Rollsieb besitzt eine runde Sieb-Trommel, in welche der zu siebende Kompost gegeben wird.
Das Rüttelsieb ist ein gerades Sieb, welches auf einer stabilen Unterkonstruktion montiert ist.
Während die Siebtrommel beim Rollsieb um sich selbst rotiert, wird das Rüttelsieb durch rüttelnde Stöße in Bewegung gesetzt, bleibt jedoch in ihrer Position unverändert. Beide Siebe sind im Prinzip gleich effektiv und letztendlich ist es fast schon Geschmacksache, für welches Prinzip man sich entscheidet. Weiter verbreitet – vor allem in privaten Gärten – sind in jedem Fall aber Rollsiebe. Die entsprechenden Apparate sind zumeist auch etwas platzsparender und weisen weniger Gewicht auf.
Hier siehst du zum Beispiel ein Rollsieb in Aktion:
Wie funktioniert das elektrische Kompostsieb im Detail?
Wie bereits beschrieben, wird aufgrund von Bewegungen der Kompost gelockert und gesiebt. Feiner Kompost, der auf Pflanzen gegeben werden kann, wird von gröberem Kompost getrennt, da dieser in der Regel noch nicht ganz am Ende des Verrottungsprozesses ist.
Der Vorgang umfasst dabei nur wenige Schritte:
- Das Befüllen: Am besten lassen sich sowohl Roll- als auch Rüttelsiebe mit einer Schaufel befüllen.
- Das Abtransportieren: Der gesiebte Kompost fällt ohne Schwierigkeiten durch die Löcher. Dieser kann einfach auf den Boden fallen, aber noch besser in einer Schubkarre oder in einem ähnlichen Behältnis landen. So muss der Kompost nicht mehr mühsam aufgesammelt werden.
- Sieb- Reinigung: Der übrig gebliebene Kompost muss entweder mit einer Schaufel oder einem Besen wieder vom Sieb entfernt werden. Viele Geräte sind aber so konzipiert, dass sich mithilfe einer Entriegelung das Sieb öffnen lässt, sodass auch die Reste aus der Trommel oder vom Rüttelsieb fallen. Bei anderen Geräten wiederum lässt sich der Neigungswinkel verändern, so dass auch auf diesem Wege eine leichte Entleerung möglich ist. Auch bei dieser solltest du eine Schubkarre unterstellen. Bei Bedarf kann der Siebprozess mit ein und demselben Kompost auch ein-, zweimal wiederholt werden.
Welche Alternativen gibt es zum elektrischen Kompostsieb?
Zum elektrischen Kompostsieb gibt es natürlich einige Alternativen, die bei nur geringen Mengen an Kompost sogar oft die bessere Lösung sind. Im Wesentlichen zählen zu diesen:
- Durchwurfsiebe: Diese Siebe sind auf einem Gestell angebracht, durch die das Kompostmaterial mit einer Schaufel per Hand geworfen wird.
- Selbst gebaut Siebe: Bei ihnen kann es sich um verschiedenste Arten von Sieben handeln, die auch ganz individuelle Größen haben.
- Hand-Erdsiebe: Hierbei handelt es sich um kleinere Siebe, die leicht zu handeln sind und etwa auf eine Schubkarre gelegt werden.
- Kurbelsiebe: Sie werden mechanisch mit einer Kurbel betrieben, erfordern aber ebenfalls etwas körperlichen Einsatz.
Das Kompostsieb – Elektrisch oder besser als Durchwurfsieb?
Wie bereits erläutert, bieten sowohl ein Kompostsieb, welches elektrisch betrieben wird, als auch ein Durchwurfsieb Vor- und Nachteile.
Das Durchwurfsieb ist in seiner Anschaffung deutlich preiswerter und verursacht auch im Betrieb keine Zusatzkosten. Zudem kann es sehr platzsparend – etwa an einer Wand – verstaut werden. Wer mit einem Durchwurfsieb arbeitet, der muss eine gewisse körperliche Konstitution mitbringen. Unter Umständen muss der Siebvorgang von Kompost mit einem Durchwurfsieb auch öfter wiederholt werden als mit einem elektrischen Sieb. Schau doch mal hier: Durchwurfsieb Test
Elektrische Kompostsiebe hingegen arbeiten meist gründlicher und der körperliche Aufwand fällt deutlich geringer aus. Dennoch muss auch bei ihnen fleißig mit der Schaufel gearbeitet werden, sodass auch hier etwas Anstrengung erforderlich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass elektrische Kompostsiebe komfortabler zu bedienen und in ihrer Funktionsweise auch etwas ergiebiger sind. Dafür sind sie aber teurer in ihrer Anschaffung und erzeugen – auch wenn diese überschaubar bleiben – laufende Kosten durch den Verbrauch von Strom.
Neben dem Stromverbrauch kann es auch schon mal vorkommen, dass Wartungs- oder Reparaturarbeiten anfallen, die manchmal auch nur von einem Fachmann erledigt werden können.
Die Vor- und Nachteile nochmal zusammengefasst:
- Arbeitet gründlicher und man erhält gute Komposterde
- körperlicher Aufwand geringer
- komfortable Bedienung
- große Zeitersparnis
- nicht nur für Kompost einsetzbar, sondern vielseitig nutzbar
- teuer in der Anschaffung
- große Ausmaße und hohes Eigengewicht
- Ganz ohne körperliche Arbeit geht es nicht, das Sieb muss z.B. mit der Schaufel befüllt werden
- ein Stromanschluss muss vorhanden sein
Darauf solltest du beim Kauf eines elektrischen Kompostsiebs achten
Wenn du dir ein elektrisches Kompostsieb anschaffen möchtest, solltest du dir vor dem Kauf ein paar Gedanken zu deinen eigenen Anforderungen an das Gerät machen, da auf dem Markt verschiedenste Modelle zu unterschiedlichsten Preisen verfügbar sind. Wie so oft gilt, das zumeist das billigste Gerät nicht immer die beste Wahl ist, dass es aber auch nicht zwangsläufig unbedingt das teuerste High-End-Modell sein muss. Erst einmal solltest Du entscheiden, ob ein Roll- oder ein Rüttelsieb das Richtige für dich ist.
Die richtige Leistung
Sämtliche elektrischen Siebe besitzen eine unterschiedliche Leistung. Diese wird in Wattzahlen und auch mit Umdrehungen pro Minute angegeben. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass ein Sieb, welches über eine höhere Leistung verfügt oder mehr Umdrehungen pro Minute realisiert, mehr Power hat. Wenn wirklich große Mengen an Kompost gesiebt werden sollen, kann dies schon einen entscheidenden Unterschied machen. Je leistungsstärker ein Kompostsieb ist, desto höher ist es in der Regel auch in der Anschaffung.
Die Gesamtmaße
Der nächste entscheidende Faktor sind die Gesamtmaße des elektrischen Kompostsiebes. Je größer ein Sieb ist, desto schwerer ist in der Regel auch, was beim Transportieren eine Rolle spielen kann.
Zudem benötigt ein größeres Sieb selbstverständlich auch mehr Platz. Neben dem Gesamtmaß des Gerätes, solltest du auch speziell auf das Siebmaß achten. Auch hier kann es bei gleichem Gesamtmaß zu Unterschieden kommen, die sich später bei der Siebleistung bemerkbar machen.
Maschenweite
Wichtig ist zudem auf die Maschenweite zu achten. Diese sollte weder zu klein, noch zu groß sein. Empfehlenswert ist ein Durchmesserwert, der bei ungefähr 20 Millimetern liegt. Etwas mehr oder weniger ist aber grundsätzlich nicht dramatisch.
Material und Verarbeitung
Weiter solltest Du auf das verbaute Material und die Verarbeitung achten. Macht das ganze Gerät einen stabilen und soliden Eindruck? Oder gibt es Teile, die fragil und billig wirken? Solltest du auf ein Gerät stoßen, bei dem einzelne Teile nicht hochwertig oder vernünftig verbaut wirken, solltest du von diesem die Finger lassen. Denn geht auch nur ein kleiner Bereich des Siebes kaputt, kann schnell die gesamte Funktionsweise leiden und eine kostspielige Reparatur oder ein kompletter Ersatz muss her.
Die Trommelneigung
Achte auch darauf, ob die Trommelneigung verstellbar ist. Dies ist gerade für das Befüllen und Entladen wichtig. Oder es sollte ein alternativer Öffnungsmechanismus für das Sieb vorhanden sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Letztlich gilt es natürlich noch das Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewerten. So gibt es wie bei vielen anderen Dingen auch Geräte, die zwar viel kosten, aber nicht zwangsläufig die besten Produkteigenschaften mit sich bringen. Grundsätzlich gilt aber, dass allzu günstige Geräte in der Regel weniger Leistung bringen oder bei ihnen beim Material und in der Verarbeitung gespart wurde.
Noch besser als im Laden lassen sich die verschiedenen Siebe sehr gut online vergleichen, und in den meisten Fällen können auch Kundenbewertungen Aufschluss darüber geben, wie gut ein Gerät tatsächlich ist.
FAQs – Wissenswertes zum elektrischen Kompostsieb
Kann man bei elektrischen Kompostsieben den Motor austauschen?
Das kann man nicht pauschal beantworten. Bei einigen Geräten ja, bei anderen nein. Dies hängt immer davon ab, ob der Anbieter Ersatzmotoren bereithält, und oft lässt sich so ein Austausch auch nicht von einem Laien, sondern nur von einem Fachmann vornehmen. Notfalls direkt beim Hersteller nachfragen.
Kann man beim elektrischen Kompostsieb den Siebeinsatz tauschen?
Auch diese Frage lässt nicht einheitlich beantworten. Auch dies hängt immer davon ab, ob der Anbieter Ersatzteile bereithält. Ein Siebaustausch ist zumeist etwas einfacher als ein Motoraustausch, aber auch hier kommen Laien oft schnell an ihre Grenzen und sollten sich Unterstützung von einem Fachmann suchen.
Kann man das elektrische Kompostsieb selber bauen?
Mit genügend Sachverstand ja. Aber es ist nicht ganz leicht, die passenden Einzelteile für ein elektrisches Kompostsieb zu bekommen. Außerdem sind gekaufte Elektrosiebe zumeist in ihrer Funktionsweise besser zu bedienen, da hinter diesen ausgeklügelte Patente stehen.
Kann man das elektrische Kompostsieb mieten?
Ja, das ist möglich. Zwar sind solche Leih-Siebe nicht so verbreitet wie der Verleih von anderen großen Gartengeräten, aber dennoch gibt es Anbieter, die auch elektrische Kompostsiebe im Angebot haben. Um an einen solchen Verleiher in der Nähe zu kommen, empfiehlt sich eine Recherche im Internet.
Beitrag teilen:
Schreibe einen Kommentar