In vielen düsteren Räumen ist nicht unbedingt Platz für die imposante Monstera oder den exotischen Drachenbaum.
Keine Panik. Auch einige kleine Zimmerpflanzen wachsen bei wenig Licht. Neben Glücksfeder und Grünlilie eignet sich auch die Korbmarante. Als typische Blühpflanze kommt die Flamingoblume in Frage.
Welche Zimmerpflanzen bleiben klein?
Viele Zimmerpflanzen wachsen weder in die Höhe noch in die Breite. Sie bleiben klein und passen deshalb auch gut in kleinere Räume.
Zu den beliebtesteten Arten zählen:
- Orchideen
- fleischfressende Pflanzen
- Bogenhanf
- Grünlilie
- verschiedene Sukkulenten und Kakteen
- Alpenveilchen
- Bonsai
- Flammendes Käthchen
Achtung: Nicht alle kleinen Zimmerpflanzen sind lichtscheu. Vor allem Sukkulenten und Kakteen vertragen viel Sonne. Die Pflanzen können sogar Schaden nehmen, wenn sie zu dunkel stehen.
Warum kleine Zimmerpflanzen bei wenig Licht?
Es gibt viele Gründe, die für kleine Zimmerpflanzen sprechen, auch in dunkleren Räumen.
Echte Pflanzen zaubern direkt ein frisches Ambiente, vor allem in kleineren Räumen. Steht dort nicht viel Tageslicht zur Verfügung, dann ist der Effekt gleich doppelt so stark.
Denn kleine, dunkle Räume wirken schnell erdrückend.
Eine große Pflanze würde zuviel Platz wegnehmen. Aber kleine Zimmerpflanzen sind dafür optimal.
Ein düsterer Raum hat meistens nicht viele Fenster. Die Lüftungsmöglichkeiten sind begrenzt. Mit den richtigen Zimmerpflanzen kannst du aber das Raumklima verbessern, denn viele Arten absorbieren Schadstoffe aus der Luft.
Besonders die Grünlilie hat luftreinigende Eigenschaften, aber auch die Flamingoblume leistet einen Beitrag.
Worauf muss ich bei kleinen Zimmerpflanzen in dunklen Räumen achten?
Bedenke: Ganz ohne Licht wächst keine Pflanze. Irgendwann gehen alle Gewächse ein, wenn das Lichtangebot zu knapp ist.
Platziere die Pflanze deshalb auch in dunkleren Räumen so, dass maximal viel Licht zur Verfügung steht. Gerade bei kleinen Pflanzen ist das leichter möglich, als bei der XXL-Variante. Man kann beispielsweise auch mit Blumenampeln arbeiten, wenn die Fensterbank belegt ist.
Du solltest die Pflanze außerdem regelmäßig drehen, damit alle Seiten regelmäßig in den Genuss von etwas mehr Helligkeit kommen. Dann wächst sie meistens auch gleichmäßiger.
Mein Tipp: Ist es tatsächlich viel zu düster, hilft schon eine einfache Pflanzenlampe oder Tageslichtlampe weiter.
11 kleine Zimmerpflanzen die wenig Licht brauchen
Diese Zimmerpflanzen brauchen nicht viel Licht und wirken super auch in kleineren Räumen. Sie werden fast alle maximal 50 cm hoch. Die meisten Arten sind außerdem pflegeleicht.
Bogenhanf

Der Bogenhanf ist sehr robust und eine tolle Pflanze für Anfänger. Er verträgt schattige Standorte sehr gut. Hier geht’s zum Artikel: Bogenhanf im Schatten. Die meisten Arten bleiben außerdem eher klein (etwa 20 bis 50 cm)
Einblatt

Das Einblatt kann auch schon mittelgroß werden, die meisten Arten sind etwa 30 bis 60 cm hoch. Die tropische Pflanze wirkt aber in jeder Größe mit ihrem buschigen Blattwerk und den schlichten weißen Blüten sehr elegant. Sie verträgt außerdem dunkle Ecken prima.
Glücksfeder

Eine Glücksfeder macht sich eigentlich in jeder dunkleren Ecke gut. Ich persönlich mag die kleine Grünpflanze sehr. Sie wird etwa 50 cm hoch. Unter besten Bedingungen schafft sie auch natürlich noch mehr. Die Glücksfeder ist sehr pflegeleicht und außerdem ein echter Hingucker.
Grünlilie

Die Grünlilie darf in dieser Liste nicht fehlen. Sie ist perfekt, auch wenn man keinen großen Palast oder auch keinen grünen Daumen hat (Wuchshöhe etwa 50 cm). Mein Tipp: In einer Blumenampel kommt die buschige Pflanze besonders schön zur Geltung. Du kannst sie außerdem wunderbar in kleinen, dunklen Räumen platzieren.
Korbmarante

Die kleine Korbmarante (etwa 30 cm bis 50 cm) hat einfach unverwechselbar schöne Blätter und ist ein richtiger Blickfang, auch in einer dunkleren Ecke.
Flamingoblume

Wie wäre es mit einer kleinen blühenden Pflanze? Die Flamingoblume ist perfekt, auch wenn es bei dir eher düster ist. Die Pflanze kann sich prima an ihren Standort anpassen. Es gibt verschiedene Arten. Die einen werden etwa 50 cm hoch, andere schaffen fast einen Meter.
Glücksbambus

Eine tolle Deko für alle, die wenig Platz haben: Der Glücksbambus (er gehört eigentlich zu den Drachenbäumen) wächst auch in halbschattigen Ecken. Er macht sich außerdem ganz gut in einer Blumenvase. Denn die Pflanze eignet sich hervorragend für die Hydrokultur.
Begonie

Als Zimmerpflanze ist die Begonie sehr zu empfehlen. Die Blätter leuchten oft mehrfarbig. Sie haben außerdem tolle, individuelle Muster. Direkte Sonnen mögen die Pflanzen nicht. Platz brauchen sie auch nicht viel: Die Begonie wird etwa 30 cm hoch.
Kolbenfaden

Der Kolbenfaden eignet sich gut für den Halbschatten. Die Pflanze wird etwa 50 cm hoch. Sie ist allerdings sehr buschig und kann auch einen halben Meter breit werden. Das sollte man bedenken.
Chinesischer Geldbaum

Der chinesische Geldbaum eignet sich eigentlich wenig für richtig düstere Ecken. Die Pflanze mag gerne Licht, aber keine direkte Sonne. Ein Nordfenster ist optimal. Sie hat eine überschaubare Größe von etwa 30 bis 40 cm.
Orchideen

Orchideen sind ebenfalls eher für helle Standorte geeignet. Vorsicht: Bei zu viel Sonne verbrennen die empfindlichen Blätter schnell. Im Halbschatten kann man sie aber gut platzieren. Orchideen bilden wunderschöne Blüten. Viele Sorten bleiben klein und handlich.
Wie pflege ich eine kleine Zimmerpflanze, die kaum Licht erhält
Genau wie bei größeren Pflanzen, kann man das pauschal nicht sagen.
Meistens gilt: Steht die Pflanze eher dunkel, braucht sie weniger Wasser und Düngung als an einem sehr hellen Platz. Das Wachstum ist nämlich durch die Lichtverhältnisse etwas eingeschränkt.
Sonst hängt die Pflege aber natürlich von der Pflanze selbst ab. Manche brauchen viel Wasser, andere eher wenig. Kakteen bevorzugen einen anderen Boden als Orchideen oder das Einblatt. Das gleiche gilt für Nährstoffe.
Ich würde die Pflanze regelmäßig drehen, ab und zu gießen, mäßig düngen und dann gut beobachten. Verträgt sie den schattigen Platz nicht, darf sie bei mir dann doch umziehen.
Das ist vielleicht auch interessant: Zimmerpflanzen bei wenig Licht oder pflegeleichte Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen
Schreibe einen Kommentar